
Schmetterlinge und andere Insekten
Biologische Station Coermühle 181, 48151 MünsterDistelfalter. Foto: Thomas Gundermann. Insekten gibt es schon seit Abermillionen von Jahren. Daher haben viele von ihnen wundersame Fähigkeiten entwickelt, die wir Menschen kennen sollten. Wir gehen in den Rieselfeldern auf die Suche nach den Insekten und erforschen ihre Geheimnisse. Am Ende lassen wir unsere Fänge wieder frei, auch wenn es schwerfällt. Zum Schluss gibt […]

Rieselfelder Kulturtage: Eröffnung Retrospektive
Rieselfeldhof Coermühle 100, MünsterRetrospektive: Zehn Jahre Rieselfelder Kulturtage - Eröffnung der multimedialen Installation von Benedikt Surmund Benedikt Surmund, Mann der ersten Stunde und zehnmaliger Begleiter der Kulturtage, eröffnet seine Retrospektive im Seminargebäude auf dem Rieselfeldhof, die dann bis Sonntag zu sehen sein wird. Zielgruppe: Erw., Ju. Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht Sonstiges: Programm und Anmeldung unter www.rieselfelder-kulturtage.de

Rieselfelder Kulturtage: Jubiläums-Harfenkonzert
Rieselwärterhäuschen Wanderweg ausgehend von Coermühle 181, MünsterSolokonzert an der Harfe zum zehnjährigen Jubiläum Es spielt Stijn Bovenkamp. Zum zehnjährigen Jubiläum der Rieselfelder Kulturtage hat der Harfenist Stijn Bovenkamp ein Soloprogramm entworfen, das durch die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte führt und auf der Klaviatur unserer Vorstellungen von Musik spielt. Hinweis Im Anschluss an das Konzert findet die Eröffnung der nahegelegenen akustischen Installation […]

Rieselfelder Kulturtage: Eröffnung POETREE
Rieselwärterhäuschen Wanderweg ausgehend von Coermühle 181, MünsterBest-of aus den POETREES der letzten Jahre Eröffnung der akustischen Installation POETREE in der Nähe des Rieselwärterhuschens mit Norbert Nowotsch. Akustische Zweige, die auf dem Weg vom Heidekrug zum Rieselwärterhäuschen aus einer Baumhöhle in die Ohren zugewandter Flaneur:innen wachsen … Zum zehnjährigen Jubiläum der Rieselfelder Kulturtage hat der Medienwissenschaftler, Autor und Mediendesigner Norbert Nowotsch ein […]

Rieselfelder Kulturtage: Eröffnung Audioinstallation – Leben und Arbeiten in den Rieselfeldern
Rieselfeldhof Coermühle 100, MünsterEröffnung der Audioinstallation Leben und Arbeiten in den Rieselfeldern Der Künstler Christoph Otto Hetzel hatte sich vor zwei Jahren im Rahmen der Rieselfelder Kulturtage bereits auf bildhauerische Weise mit dem Thema „Relikte“ auseinandergesetzt: Was wissen wir über die Menschen, die in den Rieselfeldern gearbeitet haben bzw. arbeiten mussten? Nun hat er diesen Ansatz weiterverfolgt und […]

Rieselfelder Kulturtage: Lesedialog „Westfalenbilder“
Rieselwärterhäuschen Wanderweg ausgehend von Coermühle 181, MünsterKein Reben-, sondern ein Reckenland – Westfalenbilder in der Literatur Dialogische Lesung mit Walter Gödden und Carsten Bender In ihrer dialogischen Lesung stellen Literaturwissenschaftler Walter Gödden und Schauspieler Carsten Bender Westfalenbilder aus verschiedenen literarischen Epochen vor. Sie rezitieren westfälische Autorinnen und Autoren, die „ihr“ Westfalen beschreiben, und Literatinnen und Literaten, die einen Blick von außen […]

Rieselfelder Kulturtage: Von Grund auf – Spaziergang
Rieselfeldhof Coermühle 100, MünsterVon Grund auf - Spaziergang rund um die Streuobstwiesen mit Seitenblicken auf Vögel und Böden mit Carsten Bender, Karin Rietmann, Manfred Röhlen und Hans-Uwe Schütz Dr. Hans-Uwe Schütz, Mitarbeiter der Biologischen Station in den Rieselfeldern, Manfred Röhlen, Geschäftsführer der Biologischen Station „Rieselfelder Münster“, und Karin Rietmann, Diplom-Landschaftsökologin sowie zertifizierte „Streuobstpädagogin, Pomologie und Vermarktung“, laden zu […]

Rieselfelder Kulturtage: Paul-Auster-Lesung
Rieselwärterhäuschen Wanderweg ausgehend von Coermühle 181, MünsterPaul Auster - 4 3 2 1 - Lesung Es liest Carsten Bender 4 und 3 und 2 und 1 macht 10: Aus welchem Roman ließe sich zum diesjährigen Jubiläum besser rezitieren als aus 4 3 2 1, dem Zeitroman des im vergangenen Jahr verstorbenen New Yorker Autors Paul Auster. Schauspieler Carsten Bender hat für […]

Wassergetier
Rieselfeldhof Coermühle 100, MünsterIn den Teichen der Rieselfelder wimmelt es von Tieren. Die meisten der Wassertiere sind nur sehr klein. Aber alle haben ihre Aufgaben und Überlebenstricks. Mit Keschern habt Ihr die Gelegenheit, sie aufzuspüren, genau zu betrachten und mehr über ihre Tricks herauszufinden. Wer ist wohl der größte Räuber unter ihnen und ob sich ein Frosch fangen […]

Rieselfelder Kulturtage: Sternstunden der Oralität
Rieselwärterhäuschen Wanderweg ausgehend von Coermühle 181, MünsterEine Reise durch die Erzählwelten der Edition supposé mit Klaus Sander Anhand diverser Hörbeispiele erzählt supposé-Verlagsgründer und Regisseur Klaus Sander die inspirierende Geschichte seiner vielfach ausgezeichneten Edition und gibt Einblicke in den von ihm geschaffenen Kosmos »Erzählte Welt«, aus dem sich auch das Titelthema der diesjährigen Kulturtage ergab: »Auf dem Vorstellungsklavier«. Die »Erzählte Welt« […]

Rieselfelder Kulturtage / Die Linse präsentiert: Persona. Von Ingmar Bergman
Rieselfeldhof Coermühle 100, MünsterDie Linse präsentiert open air auf dem Rieselfeldhof: Persona Ein Schwarz-Weiß-Film von Ingmar Bergman Nachdem die Schauspielerin Elisabet Vogler während einer Aufführung von Elektra plötzlich verstummt, wird sie zwar in einer Klinik betreut, jedoch als physisch und psychisch gesund eingeschätzt. Die junge Krankenschwester Alma wird ihr zur Seite gestellt. Auf Empfehlung der Chefärztin ziehen sich […]

Rieselfelder Kulturtage: Vier Lesungen – Vier Sprachen
Rieselwärterhäuschen Wanderweg ausgehend von Coermühle 181, MünsterVier Lesungen - Vier Sprachen - Viermaliges Anschlagen auf dem Vorstellungsklavier mit Andrew Rossiter, Albatoul Alraey, Mohaddeseh Hossini und Silke Borchardt Englisch, Arabisch, Persisch, Deutsch Der in Hamburg lebende Philosoph, Dichter und Übersetzer Andrew Rossiter hat wieder eigens eine Geschichte zum Titelthema geschrieben: „A Philosopher’s Dream“/ „Der Traum eines Philosophen“. Die Lesung, die Motive […]