Säugetiere

In den Rieselfeldern können auch viele Säugetiere beobachtet werden, darunter Rehe, Füchse, Marder aber auch Nutrias und Bisame. Mit den Fledermäusen sind sogar die  fliegenden Säugetiere in den Rieselfeldern vertreten. Unsere größten Säuger sind natürlich die Heckrinder, die mit ihrem Weidegang die Landschaft offen halten. Davon profitieren auch viele Nahrungsgäste und Brutvogelarten.

Heckrinder und Weißstörche im nassen Grünland fotografiert von Uwe van Hoorn

Detaillierte Untersuchungen wurden bisher allerdings nur über das Vorkommen von Fledermäusen durchgeführt, die letzte davon 2013. Aus dieser Untersuchung resultiert die nachstehende Liste mit neun in den Rieselfeldern nachgewiesenen Fledermausarten:

  • Zwergfledermaus
  • Rauhautfledermaus
  • Großer Abendsegler
  • Kleinabendsegler
  • Wasserfledermaus
  • Fransenfledermaus
  • Teichfledermaus
  • Braunes Langohr
  • Breitflügelfledermaus

Die Zusammensetzung ist für die Region Münsterland üblich. Es lässt sich festhalten, dass im gesamten Gebiet eine Vielzahl von Fledermäusen anzutreffen ist.  Die häufgiste Art ist die Zwergfledermaus. Ebenfalls erwähnenswert ist der Anstieg der Breitflügelfledermaus-Population und der wiederholte Nachweis der Teichfledermaus am Rande der Rieselfelder, am Dortmund-Ems-Kanal.