Jahresbericht 2021

Auf 172 Seiten gibt es zahlreiche Informationen über die Arbeiten in den Rieselfeldern. Auch wenn die Vogelkunde mit den Kapiteln „Brutvogelkartierung“ und „Rastbestandserfassung“ sowie einem weiteren Beitrag zur „Pendelbewegung überwinternder Gänse“ im Europäischen Vogelschutzgebiet im Vordergrund stehen, gibt es darüber hinaus Informationen über die Fischfauna, die Dungkäfer, die Ringelnattern und die Vegetation der Rieselfelder im Berichtsjahr.  Zudem weist die Biologische Staion auf ihre Öffentlichkeitsarbeit und den Verkehr in den Rieselfeldern hin. Wie jedes Jahr widmet sich ein Kapitel auch dem ehrenamtlichen Engagement in den Rieselfeldern.

Der Jahresbericht 2021 kann zum Preis von 12 Euro an der Biologischen Station (Coermühle 181) und sonntags in der Ausstellung am Rieselfeldhof (Coermühle 100) erworben werden.

Gegen einen Aufschlag für Porto, Umschlag und Handling in Höhe von 1,70 Euro wird der Jahresbericht auch zugesendet.