Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vogelparadies Rieselfelder
Vogelparadies Rieselfelder
Uferschnepfen im Flug. Foto: Michaela Stenz Nirgends im Münsterland kann man so viele Vogelarten beobachten wie in den Rieselfeldern Münster. Im April rasten hier noch zahlreiche Durchzügler, während andere Arten ihre Bruten vor Ort beginnen. Dieser stimmungsvolle Abendspaziergang thematisiert die Bedeutung des Schutzgebietes für die Vogelwelt. Dabei ergeben sich auch immer wieder schöne Beobachtungen. Zielgruppe: […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
FFK – Treffen
Erstes Treffen 2025 der Mitglieder im Freundes- u. Förderkreis Europaeservat Rieselfelder Münster im Seminargebäude des Rieselfeldhofes. Das Treffen beginnt um 15:00 Uhr. Zielgruppe: FFK-Mitglieder Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen Sonstiges: / Anmeldung: Telefon (0251) 16 17 60 oder per Mail inforieselfelder-muenster.de
1 Veranstaltung,
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung
Allen aus Münster und Umgebung, denen die Rieselfelder noch kein Begriff sind, bieten diese Wanderung eine Einführung in die Geschichte und das Management sowie in die Tier- und Pflanzenwelt der Rieselfelder. Zielgruppe: Für Jede / Jeden Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, falls vorhanden. Anmeldung: Bis 04.04.25 12:00 Uhr, Telefon (0251) 16 17 […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Schwarzkehlchen. Foto: Holger Mohn. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
FFK-Exkursion: Dümmer und Randmoore
Frühlingsstimmung in den Mooren am Dümmer. Ob dort wohl auch Kampfläufer im Prachtkleid zu bewundern sind? Die Exkursion beginnt um 9:00 Uhr. Zielgruppe: FFK-Mitglieder und alle, die es werden wollen Kosten: FFK-Mitglieder 30 Euro; andere 35 Euro Sonstiges: Bildung von Fahrgemeinschaften erforderlich. Bitte Ferngläser mitbringen, falls vorhanden. Anmeldung: Bis 11.04.25 12:00 Uhr, Telefon (0251) 16 […]
Vom Tag zur Nacht
Vom Tag zur Nacht
Die Tiere der Nacht werden nun wach. Da sie sich anders zurecht finden müssen als die Tiere am Tag, erzeugen sie oft andere Töne und die Geräuschkulisse ändert sich allmählich in den Rieselfeldern und damit auch die Stimmung. Aber welche Tiere sind tagsüber, welche nachts unterwegs? Und wie finden sie sich insbesondere in der Nacht […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Nistkastenbau für Fledermäuse
Nistkastenbau für Fledermäuse
Fledermaus im Flug. Foto: Holger Mohn. Den Fledermäusen fällt es immer schwerer, einen geeigneten Unterschlupf zu finden, weil Bäume mit geeigneten Höhlen oft gefällt und Mauerritzen an den Häusern verschlossen werden. Daher ist es auch nötig, den kleinen Arten wie z.B. die Zwergfledermaus, für den Winter Unterschlupfmöglichkeiten zu bieten. An diesem Nachmittag haben die Teilnehmenden […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Bau von Osternestern
Bau von Osternestern
Die Vögel bauen schon eifrig ihre Nester und auch wir suchen verschiedenes Nistmaterial, bauen ein weich ausgepolstertes Nest und verteidigen es bei einem turbulenten Spiel gegen Nesträuber. Die Nester eignen sich auch als Ablage für Ostereier. Zielgruppe: Fam., Ki. ab 6 Kosten: Erw. 8 Euro; Ki., Ju. 6 Euro Sonstiges: / Anmeldung: Bis 16.04.25 12:00 […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Zukunftsdiplom: Schmetterlinge und andere Insekten
Zukunftsdiplom: Schmetterlinge und andere Insekten
Aurorafalter auf dem Wiesenschaumkraut. Foto: Michaela Stenz. Insekten gibt es schon seit Abermillionen von Jahren. Daher haben viele von ihnen wundersame Fähigkeiten entwickelt, die wir Menschen kennen sollten. Wir gehen in den Rieselfeldern auf die Suche nach den Insekten und erforschen ihre Geheimnisse. Am Ende lassen wir unsere Fänge wieder frei, auch wenn es schwerfällt. […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Die wilden Verwandten der Honigbiene
Die wilden Verwandten der Honigbiene
Die Bienen und ihre wilden Verwandten sind stark bedroht. Schon Einstein hat gesagt, dass die Menschheit nur noch wenige Jahre überlebt, wenn es keine Bienen mehr gibt. Bei dieser Veranstaltung könnt Ihr mehr über die Lebensweise der Bienen, Hummeln und anderen Tieren mit Stacheln erfahren. Und Ihr könnt herausfinden, wie man sich bei ihrer Annäherung […]
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Kuckuck im Flug. Foto: Holger Mohn. Vogelstimmenspaziergang mit dem Vogelkundler Manfred Röhlen. Ende April sind fast alle Sänger der Rieselfelder schon da. Ob wohl auch ein Kuckuck sich nicht lange bitten lässt? Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 8 Euro; Ju. 6 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, falls vorhanden. Anmeldung: Bis 23.04.25 12:00 […]
3 Veranstaltungen,
Streuobst 25: Tiere der Wiese
Streuobst 25: Tiere der Wiese
In den Rieselfeldern dürfen die Pflanzen sehr viel länger werden als in den ordentlichen Gärten. Deshalb können dort sehr viel mehr Wiesenblumen erblühen. Lasst uns entdecken, welchen Unterschied dies für die Tierwelt bedeutet. Mit Becherlupen versuchen wir die unterschiedlichen Tiere auf der Feuchtwiese hinter dem Rieselfeldhof zu fangen und herauszufinden, welche Tricks sie für ihr […]
Streuobst 25: Die Rieselfelder blühen auf – der Frühling ist da!
Streuobst 25: Die Rieselfelder blühen auf – der Frühling ist da!
Birnbaumreihe. Foto: Markus Hagemann. Zum Internationalen Tag der Streuobstwiese am Freitag, 25. April 2025, verleihen die blühenden Obstbäume entlang der Wege und auf den Obstwiesen den Rieselfeldern einen ganz besonderen Reiz. Pflaumen- und Birnbäume stehen als Erste in voller Blüte. Die Apfelblüte markiert für Meteorologen und Biologen den Beginn des so genannten Vollfrühlings. Bei dieser […]
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Singender Zaunkönig. Foto: Holger Mohn Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser […]
3 Veranstaltungen,
Streuobst 25: Vogelwelt der Streuobstwiesen in den Rieselfeldern
Streuobst 25: Vogelwelt der Streuobstwiesen in den Rieselfeldern
Versteckter Turmfalke. Foto: Michaela Stenz. Welche Vogelarten leben eigentlich in den Obstbäumen und Streuobstwiesen der Rieselfelder? Zum „Internationalen Tag der Streuobstwiese“ stellt Vogelkundler Manfred Röhlen bei einem Spaziergang die Arten und ihren Lebensraum vor. Ob sich auch Schwarzkehlchen beobachten lassen? Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 11 Kosten: Erw. 9 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte […]
Streuobst 25: Alle Vögel sind schon da
Streuobst 25: Alle Vögel sind schon da
Rotkehlchen auf Nahrungssuche. Foto: Michaela Stenz Im Frühling sind die Vögel eifrig mit dem Nestbau, Brüten und Füttern beschäftigt. Aber wie finden sich die Pärchen, welches Nistmaterial wird gesucht und wie viel Futter muss für die Jungen gesammelt werden? Spielerisch lernen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Verhalten unserer Singvögel kennen. Die Teilnehmerzahl ist […]
Streuobst 25: Die Asiatische Hornisse
Streuobst 25: Die Asiatische Hornisse
Asiatische Hornisse. Man beachte den schwarzen Körper. Foto: Dr. Susanne Meuser. Hornissen sind häufige sommerliche Streuobst-Wegbegleiter in den Rieselfeldern. Bisher ist es aber nur die Europäische Hornisse. Die in Europa sich rasant ausbreitende und meldepflichtige Asiatische Hornisse ist aber inzwischen in Münster angekommen. 2024 sind Nester in Gievenbeck, Mecklenbeck und Roxel gefunden worden. Der […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Kräuter-Spaziergang
Kräuter-Spaziergang
Bei einem Spaziergang durch die Rieselfelder sind viele heimische Heilpflanzen zu finden, die die Teilnehmer kennenlernen werden. Brennnessel, Giersch & Co. können den Körper entgiften und entschlacken. Es wird um ihre Bestimmung, Wirkung, Anwendung und Verarbeitung gehen. Zielgruppe: Erw. / Ju. Kosten: Erw. 8 Euro; Ju. 6 Euro Sonstiges: / Anmeldung: Bis 28.04.25 12:00 Uhr, […]
1 Veranstaltung,
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Singender Feldschwirl. Foto: Hauke Roy. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser […]