Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Kräuter-Spaziergang
Kräuter-Spaziergang
Bei einem Spaziergang durch die Rieselfelder sind viele heimische Heilpflanzen zu finden, die die Teilnehmer kennen lernen werden. Brennnessel, Giersch & Co. Können den Körper entgiften und entschlacken. Bestimmung, Wirkung, Anwendung und Verarbeitung ausgewählter Heilkräuter werden erläutert. Kleine Kostproben runden die Veranstaltung ab. Zielgruppe: Erw. / Ju. Kosten: Erw. 8 Euro; Ju. 6 Euro Sonstiges: […]
1 Veranstaltung,
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern, entfällt
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern, entfällt
Singender Feldschwirl. Foto: Hauke Roy. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
FFK-Exkursion: Klimagewinner am Niederrhein
Manche Vogelarten breiten sich in den letzten Jahren aus. Aus Südwesteuropa kommend, haben einige auch den Niederrhein erreicht. Ein typisches Beispiel ist der Seidensänger. Ob er sich hören oder sogar sehen lässt? Die Exkursion beginnt um 9:00 Uhr. Zielgruppe: FFK-Mitglieder und alle, die es werden wollen Kosten: FFK-Mitglieder 35 Euro; andere 40 Euro Sonstiges: Bildung […]
Wassergetier
Wassergetier
In den Teichen der Rieselfelder wimmelt es von Tieren. Die meisten der Wassertiere sind nur sehr klein. Aber alle haben ihre Aufgaben und Überlebenstricks. Mit Keschern habt Ihr die Gelegenheit, sie aufzuspüren, genau zu betrachten und mehr über ihre Tricks herauszufinden. Wer ist wohl der größte Räuber unter ihnen und ob sich auch ein Frosch […]
1 Veranstaltung,
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung
Allen aus Münster und Umgebung, denen die Rieselfelder noch kein Begriff sind, bietet diese Wanderung eine Einführung in die Geschichte und das Management sowie in die Tier- und Pflanzenwelt der Rieselfelder. Zielgruppe: Für Jede / Jeden Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, falls vorhanden. Anmeldung: Bis 09.05.25 12:00 Uhr, Telefon (0251) 16 17 […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Sumpfrohrsänger. Foto: Hauke Roy. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Singende Dorngrasmücke. Foto: Holger Mohn. Vogelstimmenspaziergang mit dem Vogelkundler Manfred Röhlen. Der Mai ist der Monat der Grasmücken. In den Rieselfeldern sind vier Arten zuhause. Ob wohl auch eine Dorngrasmücke ihren speziellen Singflug vorführt? Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 8 Euro; Ju. 6 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, falls vorhanden. Anmeldung: Bis […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Zwischen Klappertopf und Engelwurz – Ein Ausflug in die Pflanzenwelt der Rieselfelder
Zwischen Klappertopf und Engelwurz – Ein Ausflug in die Pflanzenwelt der Rieselfelder
Sie erfreuen uns mit ihrer Blütenpracht, doch oft fallen sie auch nicht weiter auf und bleiben unbeachtet. Die Rede ist von den Pflanzen der Weg- und Waldränder. Als Lebensraumübergang bieten blütenreiche Wegsäume vielen Tieren Nahrung und Unterschlupf. Diese Veranstaltung widmet sich ganz ihrer Artenvielfalt und lädt Sie zu eigenen Entdeckungen ein. Zielgruppe: Erw. u. Ju. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Singende Rohrammer. Foto: Holger Mohn. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 9 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Maikäfer und Co.
Maikäfer und Co.
Maikäfer auf der Silberweide. Foto: Michaela Stenz. Sie sind mit ihren starken Flügeldecken und gepanzerten Körperteilen gut geschützt. Oft warnen sie mit glänzenden Farben, dass sie ihren Feinden schlecht schmecken werden. Manche können sehr groß werden, andere sind so klein wie eine Nadelspitze. Wer es noch nicht erraten hat, es handelt sich bei den Tieren […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Abendliches Vogelkonzert in den Rieselfeldern
Singdrossel. Foto: Christiane Häder. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, […]
1 Veranstaltung,
Reptilien der Rieselfelder, ausgebucht!
Reptilien der Rieselfelder, ausgebucht!
Waldeidechse. Foto: Michaela Stenz. Nach einer theoretischen Einführung werden auf einer Wanderung, die Reptilien der Rieselfelder vorgestellt. Die Veranstaltung ist Teil eines Artenbestimmungs-Kurses zur Tiergruppe der Reptilien, angeboten von der Natur- und Umweltakademie NRW (NUA) Zielgruppe: Erw., Ju. Kosten: siehe NUA NRW Sonstiges: / Anmeldung: Anmeldung nur über die NUA: 02361 305-3345 od. https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/detail/?event_id=123090 od. […]