FÖJ und Bfd
Die Rieselfelder Münster sind ein EU-Vogelschutzgebiet und ein Feuchtgebiet internationaler Bedeutung. Die Biologische Station Rieselfelder Münster betreut und unterhält das 431 ha große Gebiet mit seinen Wasserflächen und dem extensiven Grünland.
Die Biologische Station bietet zwei Plätze für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) und bis zu 6 Plätze im Bundesfreiwilligendienst (Bfd) an. Zu den Aufgabenbereichen gehören je nach Interessenlage und Vorkenntnissen vor allem die praktische Gebietspflege. Aber auch eine Unterstützung der Vogelzählungen und Öffentlichkeitsarbeit können je nach Vorkenntnissen und Engagement mögliche Arbeitsfelder sein.
FÖJ
Träger des FÖJ in Westfalen-Lippe ist das Landesjugendamt im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Seit 2016 ist dort ein FÖJ-Online-Bewerbungsverfahren eingerichtet. Einen FÖJ-Informationsflyer finden sie hier. Bewerbungen für ein FÖJ erfolgen ausschließlich über das LWL-FÖJ-Bewerbungsportal!
Für das Freiwilligenjahr 2025/2026 (1. August 2025 bis 31. Juli 2026) sind die Bewerbungsverfahren abgeschlossen. Für das folgende Jahr beginnt die neue Bewerbungsphase im Januar/Februar 2026.
Bfd
Seit 2014 besteht zudem die Möglichkeit, hier als „BUFDI“ tätig zu werden. Träger des Bundesfreiwilligendienstes (BUFDI / BFD) ist bei uns der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst im BUND findest Du unter: https://www.bund.net/mitmachen/bundesfreiwilligendienst/. Die Bewerbung für den Bundesfreiwilligendienst erfolgt direkt bei der Biologischen Station Rieselfelder Münster. Die Bewerbung ist hier ganzjährig möglich. Die Mindestzeit für den Bundesfreiwilligendienst beträgt 6 Monate. Es können höchstens 18 Monate am Stück belegt werden.
Egal über welchen Freiwilligendienst Ihr zu uns kommt, die Arbeit und das Taschengeld sind gleich!
Die Wochenarbeitszeit beträgt in der Regel 39,5 Stunden (Montag bis Freitag). Im Bfd wurden auch schon Halbtagsstellen (bei entsprechend geringerem Taschengeld) realisiert. Die möglichen Tätigkeiten erstrecken sich je nach Vorkenntnissen und Engagement auf folgende Arbeitsbereiche:
– Gebietspflege notwendigen Arbeiten (Freischneiden, Gehölzschnitt, Wege- und Hüttenunterhaltung, Arbeitsgerätepflege)
– Versorgung einer ganzjährig im Freien gehaltenen Rinderherde (Fütterung, Mithilfe beim Fang sowie der Markierung und Blutentnahme)
– Unterhaltungsarbeiten an der Biologischen Station und am Rieselfeldhof (Seminargebäude, Ausstellung)
– Unterstützung in der Bewässerung
– Unterstützung in der Vogelzählung und weiterer Monitoring-Aufgaben
– Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten die Mitarbeit in einer Station, die ein international anerkanntes EU-Vogelschutzgebiet betreut. Interesse an Natur- und Umweltschutz setzen wir daher voraus.
Über aussagekräftige und vollständige Bewerbungen freuen wir uns!
Biologische Station Rieselfelder Münster
Coermühle 181
48157 Münster
E-Mail:
