Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Singdrossel. Foto: Christiane Häder. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, […] |
1 Veranstaltung,
-
Waldeidechse. Foto: Michaela Stenz. Nach einer theoretischen Einführung werden auf einer Wanderung, die Reptilien der Rieselfelder vorgestellt. Die Veranstaltung ist Teil eines Artenbestimmungs-Kurses zur Tiergruppe der Reptilien, angeboten von der Natur- und Umweltakademie NRW (NUA) Zielgruppe: Erw., Ju. Kosten: siehe NUA NRW Sonstiges: / Anmeldung: Anmeldung nur über die NUA: 02361 305-3345 od. https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/detail/?event_id=123090 od. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Schilfrohrsänger. Foto: Holger Mohn. Vogelstimmenspaziergang mit dem Vogelkundler Manfred Röhlen. Im Juni ebbt das Vogelkonzert in den Rieselfeldern langsam ab. Allerdings tun die Rohrsänger immer noch ihr Bestes, um mit Gesang ihr Revier zu markieren. Ob sie sich dabei wohl hören lassen? Die Führung startet diesmal am Rieselfeldhof! Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: […] |
1 Veranstaltung,
-
Hüpferling. Foto: Ramona Winkens. In den Teichen der Rieselfelder wimmelt es von Tieren. Die meisten der Wassertiere sind nur sehr klein. Aber alle haben ihre Aufgaben und Überlebenstricks. Mit Keschern habt Ihr die Gelegenheit, sie aufzuspüren, genau zu betrachten und mehr über ihre Tricks herauszufinden. Wer ist wohl der größte Räuber unter ihnen und ob […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Allen aus Münster und Umgebung, denen die Rieselfelder noch kein Begriff sind, bietet diese Wanderung eine Einführung in die Geschichte und das Management sowie in die Tier- und Pflanzenwelt der Rieselfelder. Zielgruppe: Für Jede / Jeden Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, falls vorhanden. Anmeldung: Bis 13.06.25 12:00 Uhr, Telefon (0251) 16 17 […] |
1 Veranstaltung,
-
Blaugrüner Scheinbockkäfer. Foto: Michaela Stenz. Insekten gibt es schon seit Abermillionen von Jahren. Daher haben viele von ihnen wundersame Fähigkeiten entwickelt, die wir Menschen kennen sollten. Wir gehen in den Rieselfeldern auf die Suche nach den Insekten und erforschen ihre Geheimnisse. Am Ende lassen wir unsere Fänge wieder frei, auch wenn es schwerfällt. Zum Schluss […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Nachtigall. Foto: Benedikt Füchter. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, […] |
2 Veranstaltungen,
-
Braunkehlchen. Foto: Dieter Mensing. Für Frühaufsteher: Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 11 Euro; Ju. 8 Euro Sonstiges: Bitte […]
-
Fledermaus im Flug. Foto: Holger Mohn. Obwohl sie ganz anders leben als wir, sind sie doch nahe mit uns verwandt. Oft fürchten sich die Menschen vor den hilfreichen Mücken-Vertilgern. In dieser Nacht können die Teilnehmenden die spannende Welt der Fledermäuse näher erfahren. Ein Bat-Detektor lässt uns ihre Rufe hören. Bitte Kleidung mit langen Ärmeln anziehen, […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Sonnenuntergang in den Rieselfeldern. Foto: Norbert Wünnemann. Nirgends im Münsterland kann man so viele Vogelarten beobachten wie in den Rieselfeldern Münster. Ende Juni gibt es hier viele Jungvögel zu sehen, während zahlreiche Enten ihre Mauser beginnen. Dieser stimmungsvolle Abendspaziergang thematisiert die Bedeutung des Schutzgebietes für die Vogelwelt. Dabei ergeben sich auch immer wieder schöne Beobachtungen. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Zaunkönig. Foto: Holger Mohn. Auf einer gemütlichen Wanderung wird Wissenswertes zu den Vögeln der Rieselfelder vermittelt und ihren Vogelstimmen gelauscht. Außerdem werden die Bedeutung der Rieselfelder für die Vogelwelt sowie die Pflege und Erhaltung des Gebietes näher erläutert. Zielgruppe: Erw. u. Ju. ab 14 Kosten: Erw. 10 Euro; Ju. 7 Euro Sonstiges: Bitte Ferngläser mitbringen, […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|